Für diese Zwecke tritt der Käufer die Rechte an seinem Bild an den Bürgerverein Zehntscheuer Nabern e.V. ab und stellt keine weiteren Ansprüche im Sinne des Urheber- bzw. Persönlichkeitsrechts.
- Ihr ehrenamtliches Zehntscheuerteam -
Armut nimmt auch hierzulande weiterhin zu, gerade jetzt in der Pandemie. Sie beschränkt sich nicht nur auf die asymmetrische Verteilung von Einkommen und Vermögen, sondern erstreckt sich auf fast alle Lebensbereiche. Die Unterschiede hinsichtlich Gesundheit, Bildung, Wohnen, Freizeit und Teilhabe verschärfen sich. Worin liegen die Ursachen? Die wachsende Ungleichheit ist eins der größten Probleme unsrer Gesellschaft. Was müsste getan werden um sie einzudämmen und wieso reagiert die Politik kaum darauf? Die Sozialverbände VdK, Awo und Diakonie haben dazu den bekannten Politologen und Armutsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge nach Kirchheim eingeladen.
Kabarett über Hirnforschung und Humor
Was weißt Du über dein Hirn? Sehr wenig!
Was weiß dein Hirn über dich? Absolut alles!
Kabarett über das Hirn, unser einerseits geniales und gleichzeitig komplett idiotisches Zentralorgan. Denn es lässt uns Roboter zum Mars fliegen, aber währenddessen stehen wir im Keller rum und haben vergessen, weshalb wir dort hingegangen sind. Es führt in unserem Kopf die großartigsten Berechnungen durch, aber wir selbst rasseln durchs Mathe-Abitur!
So geht das nicht weiter. Die Evolution hat 300 Millionen Jahre gebraucht, um das Hirn zu entwickeln, doch wenn wir abends vor dem Fernseher hocken, kommen starke Zweifel, ob dieser Aufwand sich wirklich gelohnt hat.
Wagen wir also einmal einen komplett neuen Blick auf unser Hirn: warum begeistert es uns ständig für neue Diäten, und hinterher sind wir meistens dicker? Warum haben wir oft einen komplett entspannten Tag und nachts katastrophale Alpträume? Kann es sein, dass unser Hirn uns verarscht?
Marcus Neuweiler alias Alois Gscheidle ist seit vielen Jahren als schwäbischer Kabarettist auf den Bühnen und vor den TV-Kameras unterwegs. Seine Spontanität und Situationskomik im Dialog mit dem Publikum sind einzigartig und machen ihn so beliebt. Wer einen schönen und lustigen Abend erleben will und überlegt: „Wo ganga mr na?“ Für den gibt es nur eine richtige Antwort: zum Alois Gscheidle in die Zehntscheuer!
2Flügel, die Erzählerin Christina Brudereck und der Musiker Benjamin Seipel, bescheren adventlich-weihnachtliche Musik, traditionell und modern, Lieder von Lichtern und Engeln, Geschichten aus Südafrika, Bethlehem und der Villa Kunterbunt. Die alle zeigen, wie die Liebe ihr bestes gibt. Zur Einstimmung auf Weihnachten.